Zusammenfassung
Die Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird bestimmt durch die Normen
des Sozialgesetzbuches. Das Sachleistungsversprechen der Krankenkassen für medizinische
Versorgung bezieht sich auf die Notwendigkeit einer Versorgung, die ausreichend,
zweckmäßig und wirtschaftlich sein sowie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
beruhen muss. Bei der konkreten Ausgestaltung der Leistungen bedient man sich
zunehmend Leitlinien auf Basis des Konzeptes evidenzbasierter Medizin. Was derartige
Konzepte leisten können und was nicht, ist dabei die entscheidende Frage.
Eine solche Verständigung fehlt - auch mit Blick auf die Möglichkeiten komplementärer
Medizin. Medizinische Leistungen transparent, rational, reproduzierbar und sicher
zu machen, bedarf keines Widerspruchs. Auch für die Komplementärmedizin sollten
Leitlinien Unterstützungsinstrumente sein. Sie können aber die Erfahrung ärztlichen
Handelns nicht ersetzen. Die methodischen Anforderungen der evidenzbasierten Medizin
sind sicherlich notwendig aber nicht hinreichend. Sie bedürfen der Ergänzung.
Medizin ist keine exakte Naturwissenschaft.
Abstract
The standpoint of the statutory health insurances is determined by the standards
of the Code of Social Law. The promise of the health insurance agencies concerning
the benefits in kind for medical care refers to the necessity of a form of care,
which has to be sufficient, effective and economic, and has to be based on scientific
knowledge. In the concrete elaboration of the benefits, guidelines on the basis
of the concept of evidence-based medicine are used to an increasing extent. What
such concepts can achieve or not, is the decisive question. Such a communication
is missing - also with respect to the possibilities of complementary medicine.
Making medical benefits transparent, rational, reproducible and safe, is not
necessarily a contradiction. Guidelines should be support instruments also for
complementary medicine. However, these guidelines can not replace practical medical
experience. The methodic requirements of evidence-based medicine are certainly
necessary but not sufficient. They have to be completed. Medicine is no exact
science.
Schlüsselwörter
Evidenzbasierte Medizin - individuelle Erfahrung - Kontextabhängigkeit - Rationalitätsfrage
- Solidarität - Sachleistung
Keywords
Individual experience - context-dependency - evidence-based medicine - question of
rationality - solidarity - benefits in kind